Berechnung des Luftdrucks in Abhängigkeit von der Höhe

erstellt am 19.2.2012, zuletzt geändert am: -

  (Formel aus dem Artikel Barometrische_Höhenformel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen. Dieser Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)

 Das Skript berechnet den Luftdruck durch Eingabe der Seehöhe mit den Annahmen der Standardatmosphäre. p0=1013hPa und T(h0)=288,15K.

Wenn die Checkbox "Luftdruck und Temperatur auf Referenzhöhe bekannt" aktiviert wird kann p0 und T(h0) eingegeben werden. 

Anwendung: Eine Wetterstation befindet sich in 100m über dem Meeresspiegel. Die Temperatur und der Luftdruck werden an der Wetterstation gemessen.

Mit dem Skript können die Temperatur und der Luftdruck in der Referenzhöhe eingegeben werden. Wetterstation in 100m Seehöhe ist die Referenzhöhe.

Dann wird Δh von 200m angegeben und das Skript berechnet den Luftdruck in 300m über dem Meeresspiegel bzw. 200m oberhalb der Referenzhöhe oder 200m oberhalb der Wetterstation, wenn            Δh = 200m ist.

Literatur, weitere Informationen:

Artikel:Barometrische_Höhenformel aus Wikipedia

Artikel:Standardatmosphäre aus Wikipedia



Startseite
Impressum
erstellt am 19.2.2012, zuletzt geändert am: -