Verdunstung von Wasser im Raum:                        erstellt am 19.2.2012, zuletzt geändert am: -

Dieses Skript berechnet, wie viel Wasser in kg (1 Liter Wasser = 1kg bei Standardbedingung) nötig sind, um die relative Feuchtigkeit f1 auf die relative Feuchtigkeit f2 zu erhöhen.

Dazu müssen die Temperatur und das Luftvolumen des Raumes angegeben werden. Es wird angenommen, dass sich die Temperatur nicht ändert, also konstant bleibt. 

Magnus-Formel:

   ... Sättigungsdampfdruck in hPa (Formel aus dem Artikel Sättigungsdampfdruck#Magnusformel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen. Dieser Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.) 

relative Luftfeuchtigkeit:

   ... relative Luftfeuchtigkeit

… aktueller Dampfdruck

 

 ideale Gasgleichung:

   ... ideale Gasgleichung

für ρ einsetzen:   

Gleichung umstellen, sodass M berechnet werden kann.

Vorgang zur Berechnung:

1. Sättigungsdampfdruck mit Magnus-Formel berechnen. Für t wird die gemessene Temperatur in °C eingesetzt. Ergebnis in hPa!

2. Berechnung des aktuellen Dampfdrucks aus der Formel für die relative Luftfeuchtigkeit

3. Berechnung von Δe aus der umgeformten idealen Gasgleichung

4. Berechnung von M (Masse in kg)

  Literatur, weitere Informationen:

Artikel:Sättigungsdampfdruck aus Wikipedia

Artikel:Luftfeuchtigkeit aus Wikipedia

Artikel:Gasgleichung aus Wikipedia

Artikel:Relative_Feuchte#Relative_Luftfeuchtigkeit aus Wikipedia

Artikel:Magnus-Formel#Magnus-Formel aus Wikipedia

Artikel:Standardbedingungen aus Wikipedia



Startseite
Impressum
erstellt am 19.2.2012, zuletzt geändert am: -