Textvorhersage: Zunehmende Bewölkung mit geringer Temperaturänderung. Luftdruck: gleichbleibend Tmin_Vorhersage: 6.3 °C Tmax_Vorhersage: 14.7 °C Hinweis: Vorhersage/Abschätzung der Temperaturen (Tmax, Tmin) kann je nach Tagesgang der Temperatur und Durchgang einer Wetterfront ungenau sein.
Horizontal-Sichtweite
6-10 km
Horizontal-Sichtweite2
6.5 km
Wolkenuntergrenze
935.0 m
Schneefallgrenze
1750.0 m
Siedepunkt
99.4 °C
Schallgeschwindigkeit
339.5 m/s
Luftdichte
1.2184 kg/m^3
Schwüle
nicht schwül
Nebel
keine Nebelbildung
Luftdruck
1011.6 hPa
High Barometer
1012.9 hPa um 08:05
Low Barometer
1006.5 hPa um 00:11
Temperatur
13.3 °C
Tmax
14.3 °C um 11:13:00
Tmin
8.6 °C um 04:40:00
Taupunkt
7.1 °C
Tdmax
7.2 °C um 21:11:00
Tdmin
5.0 °C um 02:44:00
rFmax
82 % um 01:12:00
rFmin
57 % um 11:30:00
10min Wind
0.4 m/s
WindChill
13.3 °C
HeatIndex
12.7
THSW-Index
12.7
High Heat Index
13.9 um 11:09:00
low WindChill
7.8 um 03:11:00
High Solar
585 W/m^2 um 12:02:00
High UV
1.9 um 11:08:00
Merkur Aufgang
28.10.2025 | 08:57:02
Merkur Untergang
28.10.2025 | 17:22:26
Venus Aufgang
28.10.2025 | 04:56:24
Venus Untergang
28.10.2025 | 16:12:22
Mars Aufgang
28.10.2025 | 08:24:24
Mars Untergang
28.10.2025 | 17:26:37
Jupiter Barycenter Untergang
28.10.2025 | 12:59:48
Jupiter Barycenter Aufgang
28.10.2025 | 21:24:08
Saturn Barycenter Untergang
28.10.2025 | 03:02:26
Saturn Barycenter Aufgang
28.10.2025 | 15:28:12
Uranus Barycenter Untergang
28.10.2025 | 08:59:41
Uranus Barycenter Aufgang
28.10.2025 | 17:37:38
Neptun Barycenter Untergang
28.10.2025 | 03:26:22
Neptun Barycenter Aufgang
28.10.2025 | 15:29:16
Sonnenaufgang
29.10.2025 | 06:34:50
Sonnenuntergang
29.10.2025 | 16:39:42
Mondaufgang
29.10.2025 | 13:45:51
Monduntergang
29.10.2025 | 22:25:45
Mondphase
41.9 %
Mond Höhenwinkel
-06° 49' 48.2" = -6.83°
Mond Azimuthwinkel
238° 55' 42.4" = 238.928°
Mond Entfernung
0.00264552 au = 395764.163 km
Mond 1. Viertel
29.10.2025 | 17:20:49
Mond Vollmond
05.11.2025 | 14:19:18
Mond 3. Viertel
12.11.2025 | 06:28:08
Mond Neumond
20.11.2025 | 07:47:16
Mondfinsternis Total
03.03.2026 | 12:33:41
Mondfinsternis Partiell
28.08.2026 | 06:12:53
Mondfinsternis Halbschatten
21.02.2027 | 00:12:54
Mondfinsternis Halbschatten
18.07.2027 | 18:02:59
Mondfinsternis Halbschatten
17.08.2027 | 09:13:47
Mondfinsternis Partiell
12.01.2028 | 05:13:02
Astronomische Dämmerung Beginn
28.10.2025 | 04:48:00
Nautische Dämmerung Beginn
28.10.2025 | 05:24:00
Bürgerliche Dämmerung Beginn
28.10.2025 | 06:00:00
Sonnenaufgang
28.10.2025 | 06:33:00
Sonnenuntergang
28.10.2025 | 16:41:00
Bürgerliche Dämmerung Ende
28.10.2025 | 17:13:00
Nautische Dämmerung Ende
28.10.2025 | 17:50:00
Astronomische Dämmerung Ende
28.10.2025 | 18:26:00
UV-Index
0.0
Globalstrahlung
0 W/m^2
Merkur Aufgang
29.10.2025 | 08:59:03
Merkur Untergang
29.10.2025 | 17:21:17
Venus Aufgang
29.10.2025 | 04:59:16
Venus Untergang
29.10.2025 | 16:10:53
Mars Aufgang
29.10.2025 | 08:24:21
Mars Untergang
29.10.2025 | 17:24:37
Jupiter Barycenter Untergang
29.10.2025 | 12:56:01
Jupiter Barycenter Aufgang
29.10.2025 | 21:20:25
Saturn Barycenter Untergang
29.10.2025 | 02:58:14
Saturn Barycenter Aufgang
29.10.2025 | 15:24:10
Uranus Barycenter Untergang
29.10.2025 | 08:55:33
Uranus Barycenter Aufgang
29.10.2025 | 17:33:35
Neptun Barycenter Untergang
29.10.2025 | 03:22:19
Neptun Barycenter Aufgang
29.10.2025 | 15:25:18
Die angezeigten Messdaten wurden mit der Davis Vantage Pro 2 Wetterstation vor Ort gemessen. Einige der Werte wurden mit Formeln berechnet, falls diese nicht von der Davis Wetterstation berechnet wurden.
Die astronomischen Werte wie beispielsweise Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, die Monddaten und die Planetendaten wurden mit Skyfield für Python
für den Standort der Wetterstation berechnet. Informationen zur verwendeten Python-Erweiterung Skyfield unter http://rhodesmill.org/skyfield/.
Weitere Informationen zu Skyfield: https://rhodesmill.org/skyfield/installation.html#citing-skyfield.
[ascl:1907.024] Skyfield: High precision research-grade positions for planets and Earth satellites generator
Die Wetterstation verfügt über einen 24-Stunden belüfteten Bestrahlungsschutz, damit die Temperatur- und Feuchtemesswerte nicht verfälscht werden.
Der Lüfter wird mit einer Solarzelle betrieben und in der Nacht läuft dieser mit der am Tag im Akkumulator gespeicherten Energie weiter.
Bitte beachten Sie, dass der Webseiten-Betreiber (siehe Impressum) keine Gewähr, Garantie und Haftung für die angezeigten Daten übernimmt. Die Daten dienen ausschließlich zur Information.
Daher dürfen die Daten und Informationen auf dieser Seite nicht für Dinge verwendet werden, wo durch das Vertrauen auf die Inhalte oder durch den Gebrauch dieser Seite eventuelle Schäden entstehen könnten. (siehe Nutzungsbedingungen auf der Seite Impressum)